...
Lauch, Allium, Porree

Lauch – Nährwerte, Anbau und Sorten

Ob Schnittlauch, Knoblauch, Zwiebeln oder der als Sommer- bzw. Winterlauch bekannte Porree, sie alle gehören zur Gattung Lauch (Allium) und sind essenzielle Kochzutaten in fast jeder Nationalküche dieser Welt. Grund hierfür ist ihr äußerst vielseitiger Würzgeschmack, der nicht nur Suppen und Soßen das gewisse Etwas verleiht. Auch Fleischgerichte, Salate und Gemüsebeilagen kommen kaum ohne Lauch als Zutat aus. Wie Ihnen der Anbau von Arten der Gattung Allium auch im eigenen Garten gelingt, verraten wir Ihnen in diesem Ratgeber.

 

Nährwerte von Lauch (Porree)

Während Porree durchaus als eigenständige Gemüsebeilage oder Suppengemüse zum Einsatz kommt, sind Laucharten wie Knoblauch, Schnittlauch, Bärlauch und Zwiebeln beliebte Gewürz- und sogar Heilkräuter. Gesund sind demnach alle Arten der Gattung Allium. Ihre Inhaltsstoffe und Nährwerte können dabei stark variieren, weshalb die nachstehenden Angaben nur für Porree gelten:

NährwertGehalt pro 100 g
Kalorien
Fett
Proteine
Kohlenhydrate
Ballaststoffe
Wasser
122 KJ / 29 kcal
0,2 g
2,1 g
3,3 g
2,2 g
90 %
Mineralstoffe:

Calcium
Chlorid
Eisen
Kalium
Kupfer
Magnesium
Mangan
Phosphor
Schwefel
Zink


63 mg
24 mg
0,8 mg
279 mg
0,1 mg
15 mg
0,2 mg
49 mg
58 mg
0,3 mg
Vitamine:

Provitamin A
Vitamin B1
Vitamin B2
Vitamin B6
Vitamin C
Vitamin E


120 µg
80 µg
70 µg
260 µg
24 mg
530 µg

 

Anbau von Lauch – Standort und Ablauf

Lauch gehört zur Familie der Amaryllisgewächse und bildet hier die Stammgattung innerhalb der Unterfamilie der Lauchgewächse (Allioideae). Seine Arten stammen überwiegend aus Asien oder Europa, weshalb sie sich gegen die kalten Temperaturen hierzulande gut behaupten. Vor allem Porree lässt sich deshalb bei uns ganzjährig als Sommer- oder Winterlauch kultivieren. Insgesamt weisen Allium-Arten eine beachtliche Winterhärte von bis zu -23 Grad auf.

Egal, ob sie sich nun für Porree, Schnittlauch oder eine andere Lauchart entscheiden, Allium benötigt grundsätzlich einen geschützten, sowie sonnigen bis halbschattigen Standort. Das Standortsubstrat sollte einen schwachsauren bis neutralen pH-Wert von etwa 6,0 bis 7,5 Punkten aufweisen und für die Bedürfnisse dieser Gemüse- und Kräuterpflanzen tiefgründig aufgelockert werden.

Ist der Boden zudem noch frisch, mäßig feucht und bietet ein großzügiges Maß an Nährstoffen, fühlen sich Porree und Co. im Gartenbeet rundum Wohl. Gute Pflanzpartner sind unter anderem Dill, Kohl, Möhren, Salat, Sellerie, Tomaten und Rote Beete.

Anbautipp: Der würzige Geruch von Allium-Arten ist in der Küche zwar unverzichtbar, Schädlinge hingegen machen oft einen hohen Bogen um das intensive Aroma. Aus diesem Grund eigenen sich Laucharten wunderbar zur Schädlingsabwehr und können außer im Gemüse- und Kräuterbeet auch im Blumenbeet nützlich sein.

Einzelheiten zum Standort für Lauch:

  • anspruchslos, benötigt aber einen geschützten Standort
  • Anbau in der Sonne oder im hellen Halbschatten
  • Boden sollte nährstoffreich, mäßig feucht und gut aufgelockert sein
  • Boden-pH-Wert: schwach sauer bis neutral, zwischen 6 und 7,5
  • gute Beetnachbarn: Dill, Kohl, Möhren, Salat, Sellerie, Rote Beete
  • Allium ist je nach Art und Sorte bis zu -23 °C winterhart
  • dank seines Geruchs kann Allium als Schädlingsabwehr fungieren

 

Lauch, Porree, Allium, Allium ampeloprasum
Ein Gartengemüse, dessen Kultur sich auch für Anfänger eignet: Porree © Das Grüne Archiv

Pflanzanleitung für Lauch

1. Schritt – Wahl des Aussaat- oder Setztermins: Wann der richtige Zeitpunkt zur Aussaat von Lauch gekommen ist, hängt stark von der Art bzw. Sorte ab. Im Sommer gedeihende Varianten wie Sommerlauch lassen sich diesbezüglich schon ab Februar oder März vorziehen und werden dann gegen April bis Mai ins Freiland umgesiedelt. Für späte Ernten, wie sie beispielsweise beim Winterlauch angestrebt werden, sollte die Aussaat hingegen erst im April, das Setzen dann im Juli erfolgen.

2. Schritt – Bodenvorbereitung: Wie Kohl gehört auch Lauch zu den sogenannten Starkzehrern, was bedeutet, dass die Nutzpflanze für eine gesunde Entwicklung äußerst viele Nährstoffe benötigt. Reichern Sie das Standortsubstrat deshalb schon vorab mit Kompost, Stallmist oder einer Jauche aus Brennnesseln oder Rasenschnitt an. Da es sich bei Arten der Gattung Allium um Zwiebel- oder Knollenpflanzen handelt, die im Boden bisweilen einiges an Platz benötigen, sollten Sie die Erde vor dem Anbau auch unbedingt von störenden Bodenhindernissen befreien, das Substrat tiefgründig umgraben und es anschließend feinkrümelig aufbereiten. Bei Porree im Speziellen erfolgt die Bodenvorbereitung etwa zwei bis drei Monate vor der eigentlichen Aussaat bzw. vor dem Setzen der Pflanzen ins Freiland.

3. Schritt – Aussaat von Lauch (optional): Wer Allium vorziehen möchte, was nicht selten der Krankheits- und Schädlingsresistenz von Laucharten zu Gute kommt, der sät die Samen des Amaryllisgewächses am besten in einen mit Anzuchterde gefüllten Topf. Dieser sollte einen Durchmesser von mindestens 5 cm haben und bis zur Ausbringung ins Freiland auf der warmen Fensterbank verwahrt werden. Bringen Sie das Saatgut in einer Tiefe von 1 cm aus und bedecken Sie die Anzucht danach locker mit Erde. Eine konstante Raumtemperatur von 16 Grad, sowie eine regelmäßige Bewässerung sorgen in Folge schon binnen der ersten zwei Wochen für die Keimung.

4. Schritt – Setzen der Jungpflanzen: Sobald die jungen Lauchpflanzen eine Größe von 5 cm erreicht haben und die Außentemperaturen einigermaßen stabil sind, kann Allium ins Freiland umziehen. Hierbei ist zu beachten, dass Lauch ab einer Größe von 10 bis 15 cm noch einmal vereinzelt werden sollte, um den unterirdischen Zwiebelknollen der Pflanze ein gutes Wachstum zu ermöglichen. Insgesamt muss zwischen einzelnen Pflanzen je nach finaler Wuchshöhe ein Abstand von 10 bis 15 cm, sowie ein Reihenabstand von 20 bis 30 cm eingehalten werden. Die Setztiefe beträgt je nach Art und Sorte 5 bis 10 cm, wobei etwaiges Anzuchtsubstrat als Füllung für die Pflanzlöcher dienen darf.

5. Schritt – Erstbewässerung der Jungpflanzen: Nach dem Setzen ins Freiland muss Allium für gewöhnlich gut bewässert werden. Porree benötigt hier sogar ein Einschlämmen der Erde. Das richtige Maß an Bewässerung richtet sich demnach ebenso wie die Pflanzabstände im Beet nach der finalen Wuchshöhe der Laucharten.

Kurzschritte zum Anbau im Überblick:

  • Aussaattermin: Februar – März bei Frühsorten, April für Spätsorten
  • Setztermin: April – Mai für Frühsorten, Juli für Spätsorten
  • Standortboden im Freiland 2 – 3 Monate vorher vorbereiten
  • Substrat tiefgründig und feinkrümelig auflockern
  • danach Boden mit organischem Dünger anreichern
  • Aussaat in mind. 5 cm x 5 cm großen Töpfen
  • Saattiefe beträgt 1 cm, die ideale Raumtemperatur 16 °C
  • ab einer Größe von 5 cm ins Freiland umsetzen
  • dabei eine Setztiefe von 10 cm einhalten
  • ab einer Größe von 10 – 15 cm Allium nochmals pikieren
  • finaler Pflanzabstand: je nach Art und Sorte 10 bis 15 cm
  • finaler Reihenabstand: je nach Art und Sorte 20 bis 30 cm
  • Erstbewässerung erfolgt bei Arten wie Porree durch Einschlämmen

 

Lauch, Allium, Lauch im Beet, Lauchbeet
Lauch im Beet | © Das Grüne Archiv

Lauch gießen und düngen

Inwiefern eine intensive Bewässerung nach dem Auspflanzen ins Freiland nötig ist, kann bei Porree und Co. von Art zu Art verschieden sein. Kleinwüchsige Arten wie Schnittlauch sind diesbezüglich zum Beispiel sehr genügsam. Großwüchsiger Porree oder Zwiebeln zeigt sich hingegen deutlich bewässerungsintensiver. Hier könnte in Abhängigkeit von der Jahreszeit eine wöchentliche oder gar tägliche Wassergabe notwendig werden.

Die Wuchshöhe und Zwiebelgröße entscheiden auch über dessen Nährstoffanspruch. Während Schnitt- und Knoblauch gut ohne Düngung auskommen, sind Nährstoffgaben bei Porree beispielsweise unabdingbar. Normalerweise werden Sommer- und Winterlauch hier monatlich mit Brennnessel- oder Grasjauche gedüngt. Auch flüssiger Gemüsedünger ist denkbar, solange dieser nur einen hohen Stickstoffgehalt aufweist.

Kurztipps zum Gießen und Düngen:

  • kleinwüchsige Allium-Arten benötigen nur wenig Wasser und Dünger
  • großwüchsiger Arten, vor allem Porree, sind etwas pflegeintensiver
  • die Bewässerung findet hier wöchentlich, an heißen Tagen täglich statt
  • das Düngen erfolgt monatlich mit Brennnessel- oder Grasjauche
  • alternativ ist stickstoffhaltiger Gemüsedünger sinnvoll

 

Lauch, Porree, Allium, Allium ampeloprasum
Lauch ist äußerst pflegeleicht | © Das Grüne Archiv

Lauch ernten und vermehren

Außer Gießen und Düngen ist weitere Pflege bei den wenigsten Arten der Gattung Allium nötig. Allenfalls Porree sollte im Wachstumsverlauf gelegentlich durch Erdanhäufelungen gebleicht und zum Geschmackserhalt frühzeitig von seinen geschlossenen Blütenständen befreit werden.

Die Ernte von Allium-Arten ist dann meist zwei bis sechs Monate nach dem Anbau möglich. Geht es um Frühsorten wie den Sommerlauch, sollte die Ernte hier bis zum ersten Frost abgeschlossen werden. Spätsorten wie Winterzwiebeln oder Winterlauch halten frostige und kalte Temperaturen dagegen problemlos aus, wenngleich Sie auch hier nur an frostfreien Tagen ernten sollten.

Wenn Sie möchten, dass die Pflanzen nach dem Abernten ein weiteres Mal austreibt, empfiehlt es sich, nur das oberirdische Pflanzengrün abzuschneiden. Dies ist natürlich nur dann möglich, wenn es nicht wie bei Zwiebeln und Knoblauch um die Ernte der Pflanzenzwiebeln oder -knollen geht. Hier muss natürlich die gesamte Pflanze ausgegraben werden. Die Lagerung von Allium kann dann entweder durch Kleinschneiden und einfrieren oder durch Verwahrung in dunkler und kühler Umgebung erfolgen.

 

Lauch, Porree, Allium, Allium ampeloprasum, Lauch im Querschnitt
frischer Porree | © Das Grüne Archiv

Vermehrung durch Rhizome

Damit Allium auch im nächsten Jahr wieder im Garten gedeiht, lassen sich von vielen Allium-Aarten die Knollen oder Zwiebeln nutzen. Verwahren Sie diese bis zum nächsten Frühling kühl und dunkel im Kühlschrank oder Keller. Im folgenden April werden die Rhizome dann zurück ins Beet gesetzt.

Vermehrung durch Samen

Porree lässt sich leider nicht nur Rhizome vermehren. Hier muss der Blütenstand des Pflanze zur Vermehrung verwendet werden. Schneiden Sie diesen im Sommer einfach ab und säen Sie das Saatgut im Folgejahr wie gewohnt aus. Bedenken Sie jedoch, dass Porreestangen nach der Blüte ungenießbar werden.

Kurztipps zum Schneiden und Ernten:

  • Blüte von Porree zum Geschmackserhalt kappen
  • andere Allium-Arten benötigen keinen Pflegeschnitt
  • zur Ernte entweder die oberirdischen Pflanzenteile abschneiden oder
  • die würzigen Zwiebeln und Knollen ausgraben
  • Lagerung erfolgt kühl und dunkel im Kühlschrank oder Keller
  • Schnittlauch lässt sich zudem klein scheiden und einfrieren
  • zur Vermehrung durch Rhizome dunkel und kühl lagern
  • für Vermehrung durch Samen Blüte abwarten und dann Saatgut absammeln

 

Lauch, Porree, Allium, Allium ampeloprasum, Frühlingszwiebel, Winterzwiebel, Allium fistulosum
Porree (Allium ampeloprasum) und Lauchzwiebeln (Allium fistulosum) | © Das Grüne Archiv

Interessante Arten der Gattung Allium

Mit rund 940 verschiedenen Arten ist die Gattung allium eine der wohl vielseitigsten Nutzpflanzen überhaupt. Die einzelnen Arten unterscheiden sich dabei nicht nur in ihrer Wuchshöhe, sondern auch in ihrem Geschmack, sowie in ihrem Blütenstand. Damit Sie künftig die freie Auswahl haben, hier ein kleiner Überblick zu den wichtigsten Arten:

SorteBeschreibung
Bärlauch
Allium ursinum
Blütezeit: Mai
Blütenfarbe: weiße Scheindoldenblüten
Wuchshöhe: 20 bis 50 cm
Herkunft: Europa, Mittelmeerraum
Eignung für Kultivierung: sehr gut
Besonderheiten: beliebte Heil- und Gewürzpflanze mit leichtem Knoblauchgeschmack; es werden sowohl die Blattkräuter als auch die Zwiebeln geerntet werden
Knoblauch
Allium sativum
Blütezeit: Juli bis August
Blütenfarbe: weiße bis rosa Scheindoldenblüten
Wuchshöhe: 30 bis 90 cm
Herkunft: Asien
Eignung für Kultivierung: gut
Besonderheiten: Heil- und Gewürzpflanze mit kräftigem Knoblauchgeschmack; es werden überwiegend die Knollen der Pflanze verwendet; Knoblauch ist nur bis -18 °C winterhart
gute Sorten: 'Aceuchal', 'Ajo Rosa', 'Anni', 'Aquila', 'Aveiro', 'Chesnok', 'Cledor', 'Constanza', 'Early Purple Wight', 'Edenrose', 'Galicischer', 'Iberian', 'Japanese', 'Maiskij', 'Marodo de Pedronera', 'Music', 'Oregon Blue', 'Provence', 'Purple Glazer', 'Red Janice', 'Red Rezan', 'Ristijärvi Kainuu', 'Rocambole', 'Rose de Lautrec', 'Rosso di Sulmona', 'Rügen', 'Russische Riesen', 'Shandong', 'Shilla', 'Siberian', 'Single Garlic', 'Solent', 'Thai Asiatic', 'Thai Turban', 'Trudener', 'Xian', 'Zemo'
Knoblauch-Schnittlauch (Chinesischer Knoblauch)
Allium tuberosum

Blütezeit: August bis September
Blütenfarbe: weiße Doldenblüten
Wuchshöhe: 25 bis 50 cm
Herkunft: Asien
Eignung für Kultivierung: gut
Besonderheiten: nur bis -18 °C winterhart; es werden die schnittlauchartigen und nach Knoblauch schmeckenden Blattkräuter verwendet
gute Sorten: 'Kobold', 'Monstrum'
Schnittlauch
Allium schoenoprasum
Blütezeit: Mai bis August
Blütenfarbe: weiße bis blau-violette Scheindoldenblüten
Wuchshöhe: 5 bis 50 cm
Herkunft: Europa, Asien
Eignung für Kultivierung: sehr gut
Besonderheiten: traditionelles Küchenkraut mit mild-würzigem Zwiebelaroma; es werden ausschließlich die Blattkräuter als Gewürz verwendet
gute Sorten: 'Corsican White', 'Elbe', 'Forescate', 'Goliath', 'Polycross', 'Sterile', 'Staro'
Weinberg-Lauch
Allium vineale
Blütezeit: Juni bis Juli
Blütenfarbe: weiße bis violette Doldenblüten
Wuchshöhe: 30 bis 90 cm
Herkunft: Europa, Mittelmeerraum
Eignung für Kultivierung: sehr gut
Besonderheiten: als Gewürz werden die oberirdischen Brustzwiebeln des Weinberg-Lauchs genutzt
gute Sorte: 'Hair'
Wilder Lauch
Allium scorodoprasum
Blütezeit: Juni bis Juli
Blütenfarbe: violette Doldenblüten
Wuchshöhe: 40 bis 50 cm
Herkunft: Europa, Mittelmeerraum
Eignung für Kultivierung:
Besonderheiten: hier lassen sich die nach Knoblauch schmeckenden Lauchzwiebeln als Würzzutat verwenden; Wilder Lauch ist eine beliebte Heilpflanze gegen Abszesse; Wilder Lauch ist bis -18 °C winterhart und benötigt viel Wasser
Porree (Winterlauch / Sommerlauch)
Allium porrum

Blütezeit: April bis Juni
Blütenfarbe: rosafarbene Doldenblüten
Wuchshöhe: 45 bis 180 cm
Herkunft: Europa, Mittelmeerraum
Eignung für Kultivierung: sehr gut
Besonderheiten: mild-scharfer Zwiebelgeschmack; es werden maßgeblich die Blattkräuter verwendet; Unterscheidung von Sommerlauch und Winterlauch
gute Sorten: 'Carlton F1', 'Davinci F1', 'Ewiger Lauch', 'Hannibal'
Winterzwiebel (Frühlingszwiebel)
Allium fistulosum

Blütezeit: Juni bis August
Blütenfarbe: cremeweiße Scheindoldenblüten
Wuchshöhe: 30 bis 100 cm
Herkunft: Asien
Eignung für Kultivierung: sehr gut
Besonderheiten: milder Zwiebelgeschmack; wie bei der Speisezwiebel werden hier die Lauchzwiebeln als Würzzutat genutzt
gute Sorten: 'Red Welsch', 'Schalotte', 'Ungarische'
Zwiebel (Speisezwiebel)
Allium cepa

Blütezeit: Juni bis August
Blütenfarbe: weiße Doldenblüten
Wuchshöhe: 30 bis 100 cm
Herkunft: vermutlich Asien
Eignung für Kultivierung: sehr gut
Besonderheiten: klassischer Zwiebelgeschmack; neben der Lauchzwiebel können auch die Zwiebelblätter als Heil- oder Gewürzkraut genutzt werden
gute Sorten: 'Barito F1', 'Herkules F1', 'Ishikura Long White', 'Sturon', 'Redspark', 'Takmark', 'White Wing'

 

Mögliche Krankheiten und Schädlinge

Dank seines vielseitigen Würzgeruchs, der auf Schädlinge äußerst abschreckend wirkt, hat Allium nur selten Schadbilder zu beklagen. Lediglich Zwiebelfliegen machen den Allium-Arten hin und wieder zu schaffen. Diese kann jedoch erfolgreich von den Pflanzen fern gehalten werden, indem man Pflanzenschutznetze über die Anzucht spannt und nur mit gut verrottetem Kompost düngt.

In Bezug auf Pflanzenkrankheiten macht sich Mehltau gerne an Allium breit. Behandeln können Sie diesen bei leichtem Befall noch mit Spritzungen aus Knoblauchsud. Ist der Schadbefall hingegen sehr groß, hilft manchmal nichts anderes als die Komplettentsorgung der erkrankten Pflanze im Restmüll. Vorbeugend lässt sich Mehltau durch das Einhalten der vorgegebenen Pflanzabstände.

 

Fazit

In der Gattung Allium ist wortwörtlich für jeden Geschmack etwas dabei. In ihr tummeln sich unzählige namhafte Größen aus dem Bereich der Heil- und Küchenkräuter. Besonders pflegeintensiv sind Arten des Lauchs dabei nicht. Allerdings ist es wichtig, beim Anbau auf eine wohl bemessene Wässerung und Düngung der starkzehrenden Nutzpflanzen geachtet werden, wenn Allium-Arten ihr unverkennbares Aroma voll entfalten sollen.

Letzte Beiträge:

Rezepte aus der Frühlingsküche:

Die Archivgemäuer

Grüne eBooks:

Kräuterwelten, Verdauungskräuter, nach Hildegard von Bingen
Kräuterwelten: Verdauungskräuter
Kräuterwelten, Kräuter und Keime, mit Empfehlungen von Dioskurides
Kräuterwelten:
Kräuter und Keime

mehr…

Themen & Topics:

Translate